Paganini in Paris - Secrets Tour
Jean-Samuel Bez – Violine
Raphaël Béreau – Gitarre
Freitag, 04. April, 20:00
Freie Platzwahl - Eintritt frei
Die beiden jungen Kammermusiker sind langjährige Freunde und konnten bei internationalen Wettbewerben höchste Auszeichnungen gewinnen. Von Maurice Ravel bis zu zeitgenössischen KomponistInnen wie Eugénie Alécian reicht ihr Repertoire, mit dem sie ihr Publikum durch ein großartiges, interaktives Erlebnis zwischen Tränen und Lachen führen. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in eine musikalische Welt aus Romantik, Tragik und erstklassigem Können.
Unser Lech - wild, gezähmt und einzigartig?
Ein Abend mit Lyrik, Musik und Lechexpertise
Samstag, 05. April, 19:30
Freie Platzwahl - Eintritt frei
Unser Lech, wer bist du eigentlich? Drei Frauen musizieren, dichten und informieren über „ihren“ Lech, diesen einzigartigen dealpinen Fluss. Eine mitreißende, berührende und aufrüttelnde Veranstaltung über den heutigen Lech und seine Zukunft.
Dorothea Heckelsmüller: Musiktherapeutin, die die Verbindung zwischen Mensch und Natur fühlbar macht. Singen, Jodeln, Lauschen sind ihre Methoden.
Monica Calla: Poetin und Schauspielerin. Facettenreich bewegt sie Erwachsene und Kinder nachdenklich, melancholisch, heiter und freudig.
Patrizia Majowski: Biogeografin und Rangerin am Lech. Ihre informativen Vorträge schwingen zwischen Begeisterung und Ernüchterung.
Freddie & Loretta
von Knut Dembowski (Autor)
Ein Kurztheater von und für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren
Sonntag, 11. Mai, 15:00
Freie Platzwahl - Eintritt frei
In diesem Theater stellen die Kinder auf der Bühne die Tierwelt ganz schön auf den Kopf: Ein Fuchs, der keine Hühner frisst und ein Huhn, das als Piratenprinzessin über die Weltmeere segelt – ja, wo gibt es denn so etwas?
Über eine ungewöhnliche Freundschaft von Fuchs Freddie und Huhn Loretta, die Macht der Fantasie und die spannende Reise auf der Suche nach dem eigenen Weg ins Leben.
Bluatschink
Der/die Schöne und das Biest
Musik & Kabarett
Sonntag, 18. Mai, 19:30
Freie Platzwahl - 20,- EUR
Heiter-Witzig-Luschtiges im Lechtaler Dialekt
Menschliches – Zwischenmenschliches – Allzumenschliches
Wenn das Geblödel zwischen den Songs länger ist als der Song – dann sitzen wahrscheinlich Margit und Toni Knittel auf der Bühne. Neue Lieder und alte Schinken – da werden die Funka fliaga!
Die 39 Stufen
nach John Buchan und Alfred Hitchcock
Theaterverein Treibhaus e. V.
Leitung Martin Kriwan
28., 29., 30., 31. Mai, 19:00
Freie Platzwahl
18,- EUR (Ermäßigt: 12,- EUR)
Ein Agententhriller in bester Hitchcock-Manier, spannend und komisch zugleich.
Ein unschuldiger Gentleman stolpert in eine atemlose Jagd voller Spione, falscher Identitäten und haarsträubender Zufälle – mit dem Schicksal des Landes in der Schwebe. Verfolgt von Polizei und Bösewichten hetzt er durch Zugabteile, Moorlandschaften und eine romantisch unerwartete Zweckgemeinschaft. Wird er das Rätsel der „39 Stufen“ rechtzeitig lösen oder endet alles in einer skurrilen Schlagzeile?
Kartenvorverkauf ab März: https://www.theaterverein-treibhaus.de/ oder Tourist Information Schongau, Weinstraße 11
Das Lied vom Wildschütz Jennerwein
Theatergruppe Schwabniederhofen
Wilderer Posse in 3 Akten von Georg Maier
21., 22., 27., 28. Juni, 19:30
Freie Platzwahl - 9,- EUR
Eine Bauernbühne probt ein Stück über den Wildschützen Jennerwein. Der Gastwirt, zugleich Autor und Spielleiter, rauft sich die Haare: Die Spieler und der örtliche Gesangsverein haben eher ihre persönlichen Interessen im Sinn als Kunst und Kultur. Zudem scheint sich der gemeuchelte Jennerwein aus dem Jenseits zu melden und die Hauptakteure des Stückes geraten auch im wirklichen Leben immer mehr aneinander.
Wiederholen sich die tragischen historischen Ereignisse?
Ein raffiniert konstruiertes „Theater im Theater“: Sie als Zuschauer werden gebannt die Auflösung verfolgen und sich dabei köstlich amüsieren.
Pia Demmler, Robert Brenzing, Daniela Oppenrieder, Markus Demmler, Pepi Helmer, Pius Schmitt, Leitung Klaus Waldmann
Maxjoseph
Das Leichte ist am schwersten
Sonntag, 20. Juli, 19:30
Freie Platzwahl - 18,- EUR
Diese Musik stiftet eine beglückende Hörverwirrung. Sie ist nicht nur eine Synthese von alt und neu, von Volksmusik und Klassik, sondern auch eine Einladung in einen Dialog, in dem Grenzen verschwimmen. Und dennoch bleibt man stets geerdet, verwurzelt in der Heimat.
„NAU“ heißt das aktuelle Album und Programm des Ensembles. Musik, die bisher gefehlt hat: Leichtfüßig, charmant und mit außergewöhnlichen, frischen Ideen. Volksmusik, die Klischees aufbricht und in völlig neuer Weise interpretiert.
Georg Unterholzner – Gitarre
Andreas Winkler - Steirische Harmonika
Nathanael Turban – Geige
Florian Mayrhofer – Tuba
Dreieckmusi
Samstag, 27. Sept, 19:00
Freie Platzwahl - 12,- EUR
Von traditioneller bis neuer alpenländischer Volksmusik mit vielen Eigenkompositionen von Fabian. Daraus hat sich ein typischer Klang und Stil entwickelt.
Kulturförderpreis Landkreis Landsberg, Wirtshausmusikanten beim Hirzinger, Brass Wiesn Eching, Tollwood Festival München, div. Radiosender, 4 CDs, u. v. m.
Der Name steht für das Dreieck der Orte Epfach, Reichling und Apfeldorf, aus denen die Dreieckmusikanten stammen:
Fabian Eglhofer
Ulrich Linder
Daniel Schmid
Tod auf dem Nil
nach Agatha Christie
Theaterverein Treibhaus e. V.
Leitung Anna Kriwan
17., 18., 19., 24., 25. Okt, 19:00
Einlass 18:00 - Freie Platzwahl
18,- EUR (Ermäßigt: 12,- EUR)
Kommen Sie zu uns an Bord einer Nilschifffahrt und erleben Sie einen spannenden und rätselhaften Abend!
Kartenvorverkauf ab 15.07.: https://www.theaterverein-treibhaus.de/ oder Tourist Information Schongau, Weinstraße 11
Bei "Eintritt frei" freuen wir uns über eine Spende.